Telefon und Internet
Moderne Kommunikationstechnik aus Baudenbach
Die moderne Kommunikationstechnik ein typisches Beispiel für einen Bereich, der für den Laien oft schwer durchschaubar ist. In diesen Bereich fallen verschiedenste Fachgebiete – von der Türkommunikation, über die klassische Festnetztelefonie, bis hin zu Internet und Heimnetzwerken. Zudem schreitet die technische Entwicklung heute in einem Tempo voran, das vor wenigen Generationen kaum denkbar gewesen wäre.
Beispiele dafür sind die Digitalisierung der Telefonie oder auch das rasante Aufkommen des Breitband-Internets mit seinen vielfältigen Möglichkeiten. Gerade in diesem Bereich ist es wichtig, dass bei der Auswahl der Kommunikationsmittel, wie Telefon, Internet, Netzwerk und Sprechanlagen, auch neue Techniken berücksichtigt werden. Und genau hierbei unterstützen wir Sie.
Telefonie über VoIP
VoIP bezeichnet die Sprachkommunikation über internetbasierte Netzwerke und ist mittlerweile Telefonie-Standard. Nicht nur Telefongespräche, auch Mobilfunk, Fernsehen oder Fax werden über VoIP über ein einziges Netzwerk empfangen. Das funktioniert grundsätzlich überall dort, wo eine gute Internetverbindung besteht.
Für die Übertragung eignen sich alle internetfähigen Geräte, wie PC, IP-Telefon, Smartphone oder auch das analoge Telefon, das per Adapter mit dem DSL-Modem verbunden wird.
Sprechanlagen
Moderne Klingel-, Sprech- und Videoanlagen ermöglichen die Kontaktaufnahme mit dem Besucher vor der Haustür bequem von der Wohnung aus – bei Videolösungen sogar mit Bild. Dies vermittelt eine zusätzliche Sicherheit vor unliebsamen Besuchern.
Türen und Eingänge lassen sich per Funktionstaste öffnen, ein großer Vorteil für die Barrierefreiheit. Einige der Systeme sind zudem mit der hausinternen Telefonanlage verwendbar, sodass die Türklingel über alle Telefone hörbar ist und auf diese Weise auch mit dem Besucher gesprochen werden kann.
Heimnetzwerk
Mit einem Heimnetzwerk können Sie Medien und Dateien ganz einfach und ohne USB-Stick, externe Festplatte oder Ähnliches zwischen verschiedenen Geräten, wie Laptop, Smartphone und PC, austauschen und auf zentral gespeicherte Inhalte zugreifen.
Ihr Heimnetzwerk stellt die Grundlage smarter Anwendungen im intelligenten Zuhause dar. Es macht Funktionen wie die Steuerung der Beleuchtung oder Heizung erst möglich. Durch eine geeignete Konfiguration können Sie die Geräte in Ihrem smarten Heimnetzwerk bei Bedarf über das Internet erreichen, um beispielsweise per App Ihr Smart Home auch von unterwegs zu steuern. Zudem können Sie mit einem guten Heimnetzwerk die Vorteile einer guten Internetanbindung erst vollends auskosten.
Internet
Der größte Teil der Breitbandanschlüsse wird hierzulande noch immer per DSL realisiert, dabei sind per Glasfaser Geschwindigkeiten bis zu 1.000 Mbit/s möglich. Bei der Glasfasertechnik werden die Daten in Form von Licht über die Kabel übertragen. Damit die Daten in unverminderter Geschwindigkeit beim Nutzer ankommen, müssen sowohl die Kabel zum Hausübergabepunkt, als auch jene im Gebäude ab Hausübergabepunkt Glasfasern sein und miteinander verbunden sein (FTTH - Fiber To The Home).
Name | Geschwindigkeit | Beschreibung |
---|---|---|
DSL (Digital Subscriber Line) | bis zu 16 MBit pro Sekunde | Standard für die Übertratung von Daten über die Telefonleitung und erlaubt das gleichzeitige Surfen und Telefonieren. |
VDSL (Very High Speed Digital Subscriber Line) | bis zu 50 MBit pro Sekunde | Weiterentwicklung der DSL-Technik und im Vergleich deutlich erhöhte Übertragungsgeschwindigkeiten. |
VDSL Vectoring | bis zu 100 MBit pro Sekunde | Vectoring ist die Erweiterung von VDSL2 und verringert unerwünschte Störungen zwischen benachbarten Kupferleitungen. |
Funknetz (5G) | bis zu 300 MBit pro Sekunde | Der neueste Mobilfunkstandard heißt 5G und ist deutlich schneller als alle bisherigen Systeme. |
Internet per Kabelanschluss | bis zu 400 MBit pro Sekunde | Anstelle der Telefonleitung nutzt diese Technik das Koaxialkabel eines Kabelfernsehanbieters. |
Glasfaser (FTTH) | bis zu 1.000 MBit pro Sekunde | Der modernste und schnellste Anschluss ist die Glasfasertechnologie. Als Lichtwellenleiter übertragen Glasfasern große Datenmengen stabil über weite Entfernungen. |
Hausnotrufsysteme
Notrufsysteme unterstützen die Selbstständigkeit im eigenen Zuhause und entlasten Angehörige, weil sie sicher sein können, dass im Notfall schnell gehandelt wird. Die Infrastruktur für ein solches Hausnotrufsystem wird von Privatunternehmen und Wohlfahrtsverbänden angeboten. Darüber hinaus müssen natürlich auch die technischen Vorrichtungen in der eigenen Wohnung einfach und sicher funktionieren.
Das Basisgerät bildet das Herzstück der Anlage und ist über eine Daten- oder Telefonleitung mit der Zentrale des Privatunternehmens oder Wohlfahrtsverbandes verbunden. Der an das Basisgerät gekoppelte Funksender ermöglicht der jeweiligen Person, aus jedem beliebigen Zimmer der Wohnung einen Notruf zu senden.
Weitere Bereiche der Elektrotechnik
Lernen Sie weitere Fachbereiche und Serviceleistungen der Elektrotechnik kennen